


Surf's Up Deutschland
Surf's Up Deutschland fördert durch Surfen und Bewegung das persönliche Wachstum junger Menschen.
- Supporter:innen
- 3
- Spendensumme
- 2,42 €
Surf's Up Deutschland fördert durch Surfen und Bewegung das persönliche Wachstum junger Menschen.
Surf's Up Deutschland steigert die Selbstwirksamkeit der Teilnehmer:innen und fördert sowohl ihre soziale Kompetenzen als auch ihr Umweltbewusstsein. Damit entfalten die Jugendlichen ihre Stärken und Potentiale und schlagen einen selbstbestimmten, gesunden und nachhaltigen Lebensweg ein.
Das Projekt umfasst mehrere Phasen: Eine wöchentliche Vorbereitung über die Dauer von 6 Monaten mit fünf sportspezifischen Modulen, einem umweltpädagogischen Modul sowie einem Modul zu sozialen Kompetenzen. Dabei werden Sportarten genutzt, die einen Bezug zum Surfen herstellen: Schwimmen, Slacklinen, SurfSkaten oder Stand-Up-Paddling. Die Vorbereitung findet in Kleingruppen von 8-12 Personen statt und wird von einer:m Pädagog:in sowie qualifizierten Trainer:innen geleitet. Im Anschluss geht es in ein 7-tägiges Surfcamp an der Nordsee, wo dann mehrere Kleingruppen zusammenkommen. So lernen die Teilnehmer:innen neue Freunde kennen und gehen gemeinsam jeden Tag Surfen. Das Erkunden der lokalen Umgebung und Natur, ein Beach-Clean-Up sowie weitere Freizeitaktivitäten runden den Aufenthalt ab.
Im Mittelpunkt der Arbeit von wirmachenwelle e.V. stehen junge Menschen mit all ihren Potenzialen und Visionen. Die Bewegung und die Natur steigern ihr Wohlbefinden und nehmen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung ihrer personalen Ressourcen und sozialen Kompetenzen.
wirmachenwelle e.V. ist 2017 als Herzensprojekt der Geschwister Sebastian und Johanna Steudtner entstanden, um die positive Wirkung des Surfens gerade den Kindern und Jugendlichen zugänglich zu machen, die große Herausforderungen zu meistern haben.
Aktuell setzt wirmachenwelle e.V. mehrere sport- und erlebnispädagogische Projekte um. In den Projekten werden Sport, Natur und Bildung kombiniert. Sie umfassen sowohl Elemente der Sport- und Erlebnispädagogik als auch der Therapie. Die Umsetzung findet im urbanen Raum und in der Natur statt: wirmachenwelle e.V. kooperiert mit sozialen Einrichtungen der Jugendhilfe und Schulen in Brennpunkten oder mit einem Förderschwerpunkt. Außerdem findet ab Herbst 2021 ein offenes Angebot in Berlin Lichtenberg statt.