Ridle Baku unterstützt dieses Projekt
Unterstütze Organisation: LitCam
Ridle Baku x LitCam

Fußball trifft Kultur

Das integrative Bildungsprogramm "Fußball trifft Kultur" fördert durch den didaktischen Dreiklang aus Fußball, Sprache und Kultur die gesellschaftliche Chancengleichheit für Kinder der 3. bis 6. Klasse aus benachteiligten Stadtteilen.

Supporter:innen
14
Spendensumme
72,64 €
Like
Als eingeloggte:r Nutzer:in sammelst du Impact Points und kannst deine Spendenhistorie einsehen. Melde dich jetzt an!

Fördere die Bildungschancen und die sozial emotionale Kompetenz von Kindern

Fußball trifft Kultur bewegt Kinder in eine bessere (Bildungs-)zukunft. Die Schüler:innen erhalten durch die Teilnahme am Projekt ein stärkeres Selbstbewusstsein, ausgeprägtere Lernkompetenzen, Freude am Lernen und entwickeln eine stärkere Teamfähigkeit. Durch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit der kooperierenden Schulen, Partnerclubs, den Lehrer:innen und Trainer:innen wird das Projekt zum Erfolg.

  • INPUT
    5 € Spende
  • OUTPUT
    Ein Kind erhält einen Nachmittag Förderunterricht und Fußballtraining
  • OUTCOME
    Das Kind wird selbstbewusster, sozial kompetenter, teamfähiger und motivierter zu lernen
  • IMPACT
    Mehr Chancengleichheit, keine Ausgrenzung in der Gesellschaft, Teil der Wissensgesellschaft (SDG 10)

Wie wir es erreichen

Gemeinsam mit LitCam suchen Partnerschulen aus benachteiligten Stadtteilen 24 Kinder aus den 3.–4. oder 5.–6. Klassen aus, die während des gesamten Schuljahres zweimal in der Woche eine Halbzeit Fußballtraining durch Jugendtrainer des lokalen Bundesligaclubs und eine Halbzeit Förderunterricht (meist Deutsch) erhalten. Zusätzlich finden kulturelle Events statt. Ziel ist es, Kinder rechtzeitig auf ihrem Bildungsweg durch Sport und Spaß zum Lernen zu motivieren. Das Highlight des Schuljahres ist das große Fußball-trifft-Kultur-Abschlussturnier mit den Teams aller Programmstandorte. Die Kinder entwickeln in dem über zwei Schuljahre laufenden Programm mehr Selbstbewusstsein, sind strukturierter, lernen leichter und erfahren durch ihr Programmteam, wie gut das soziale Miteinander funktioniert. Dies zeigt sich z. B. positiv bei der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung. Und auch Fußballtalente wurden entdeckt: Yussuf aus unserer Duisburger FtK-Gruppe ist jetzt Jugendspieler im Leistungszentrum bei Fortuna Düsseldorf.

0 / 0

Ihr seid dabei

Supporter:innen
14
Spendensumme
72,64 €
  1. Marc W. hat 5,69 € gespendet
  2. Marc W. hat 5,00 € gespendet
  3. Tanja V. hat 25,00 € gespendet
  4. Irina R. hat gespendet
  5. Tim G. hat 5,00 € gespendet
  6. anonym hat 26,22 € gespendet

Wirkungsziele

Diese Wirkungsziele wollen wir mit euch erreichen.

  • Anerkennung, Selbstbewusstsein und Freude am Lernen
  • Bessere Gesundheit: Fit im Kopf und in den Beinen
  • Größere soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Mehr Chancengleichheit durch höheren Bildungsstand

Über die Organisation

Als LitCam stehen wir für Bildungsgerechtigkeit und Integration ein. Beim Start unseres Programms „Fußball trifft Kultur“ 2007 war die Situation ähnlich wie heute: Fast 20 Prozent der 15-Jährigen können nicht richtig lesen und schreiben. Das wollten wir ändern und tun dies bis heute. Die Idee: Fußball mit Förderunterricht und kulturellen Events zu verbinden und die Kinder rechtzeitig auf ihrem Bildungsweg durch Sport und Spaß zum Lernen zu motivieren. Die Idee zündete und ist heute an 32 Standorten in 20 Städten und in Kooperation mit 20 Bundesligaclubs und 700 teilnehmenden Kids erfolgreich. Das Konzept ist überall das gleiche: 24 Kinder aus Brennpunktschulen aus den 3. – 6. Klassen erhalten während des gesamten Schuljahres zweimal in der Woche eine Halbzeit Fußballtraining durch Jugendtrainer des lokalen Bundesligaclubs und eine Halbzeit Förderunterricht (meist Deutsch). Zusätzlich finden kulturelle Events statt. Das Highlight des Schuljahres ist das große Fußball-trifft-Kultur-Abschlussturnier mit den Teams aller Programmstandorte. Die Kinder entwickeln in dem über zwei Schuljahre laufenden Programm mehr Selbstbewusstsein, sind strukturierter, lernen leichter und erfahren durch ihr Programmteam, wie gut das soziale Miteinander funktioniert. Dies zeigt sich z. B. positiv bei der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung. Und auch Fußballtalente wurden entdeckt: Yussuf aus unserer Duisburger FtK-Gruppe ist jetzt Jugendspieler im Leistungszentrum bei Fortuna Düsseldorf. Seit 2012 ist die DFL Stiftung bundesweiter Kooperationspartner.

SDGs / 17 Ziele

Zu den folgenden Sustainable Development Goals (SDGs) leistet Fußball trifft Kultur einen Beitrag.

Deutsche Postcode Lotterie - Gemeinsam für eine bessere Welt
Projektpartner

Deutsche Postcode Lotterie - Gemeinsam für eine bessere Welt

Die Deutsche Postcode Lotterie

Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine private, staatlich lizenzierte Soziallotterie. Das besondere an der Deutschen Postcode Lotterie: 30 Prozent aller Einnahmen fließen in gemeinnützige Projekte. Denn wir sind fest davon überzeugt, dass die Welt von starken gemeinnützigen Organisationen profitiert.

Hier weiterlesen

Ähnliche Projekte

  • Laura Benkarth unterstützt dieses Projekt
    Unterstütze Organisation: Balu und Du

    Balu und Du

    Laura Benkarth × Balu und Du
    8
    Supporter:innen
  • Andreas Luthe unterstützt dieses Projekt
    Unterstütze Organisation: In safe hands e.V.

    Bunter Ball

    Andreas Luthe × In safe hands e.V.
    17
    Supporter:innen
  • Pia Wolter unterstützt dieses Projekt
    Unterstütze Organisation: In safe hands e.V.

    Bunter Ball

    Pia Wolter × In safe hands e.V.
    4
    Supporter:innen
  • Manuel Neuer unterstützt dieses Projekt
    Unterstütze Organisation: Manuel Neuer Kids Foundation

    MANUS

    Manuel Neuer × Manuel Neuer Kids Foundation
    7
    Supporter:innen