Egal wann und wo - die Diagnose und die Bewältigung einer schweren Krankheit eines Kindes bringt alle Familienangehörigen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Unsere pflegerische Begleitung entlastet die Eltern, schafft Freiräume und ermöglicht den Eltern, die im Alltag rund um die Uhr verfügbar sein müssen, erstmals ungestört Zeit mit dem Partner/der Partnerin und dem Geschwisterkind verbringen zu können. Unsere therapeutische Begleitung hilft Sorgen und Ängste auszudrücken und zu bewältigen und fördert Ressourcen. Unser multiprofessionelles Team aus den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, Pädagogik, Hospizbegleitung und Ehrenamt sorgt dafür, dass die Familie bei den ständig präsenten Themen Krankheit, Tod, Abschied und Trauer aufgefangen und achtsam begleitet werden.