

Nürnberger Tafel
Die Nürnberger Tafel versorgt wirtschaftlich und sozial benachteiligte Menschen mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs und verhilft ihnen so zu einer verbesserten Lebensqualität.
Die Nürnberger Tafel versorgt wirtschaftlich und sozial benachteiligte Menschen mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs und verhilft ihnen so zu einer verbesserten Lebensqualität.
"Essen, wo es hingehört" – Lebensmittel sind wertvoll! Wir setzen uns gegen ihre Vernichtung ein und verteilen sie mit Hilfe unzähliger ehrenamtlicher Helfer:innen an bedürftige Menschen!
Zu diesen Sustainable Development Goals (SDGs) leistet Nürnberger Tafel einen Beitrag. Die SDGs sind internationale Ziele der Vereinten Nationen für eine bessere und nachhaltigere Zukunft.
Unsere zentrale Aufgabe ist es, überschüssige Lebensmittel, die nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind, sowie Waren des täglichen Bedarfs zu sammeln und diese an Bedürftige abzugeben. Der Zukauf von Lebensmitteln ist ausgeschlossen. Die Abgabe erfolgt kostenlos oder gegen einen geringen Betrag. Aus jeweils unterschiedlichen weltanschaulichen, religiösen, fachlichen oder persönlichen Motiven engagieren sich unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden in humanitärer Verantwortung und streben nach Verbesserung der Lebensqualität für wirtschaftlich und sozial benachteiligte Menschen. So geben wir den betroffenen Menschen Gesicht und Stimme. Für die Nürnberger Tafel sind bis zu 200 ehrenamtliche Helfer:innen im Einsatz, die täglich circa 3,5 t Lebensmittel sammeln und an mehr als 6.000 Bedürftige verteilen. Die Nürnberger Tafel arbeitet überparteilich und überkonfessionell.