Junge Menschen müssen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung gefördert werden, um Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen und dazu beizutragen, positive Lebensbedingungen für sich und ihre Familien zu schaffen. Dass die Bandbreite an Benachteiligungen und sozialer Ungleichheit auch in Deutschland groß ist, zeigt sich am Beispiel von Gelsenkirchen: Mehr als 40% der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren leben von staatlichen Sozialleistungen. Junge Menschen aus finanziell und/oder sozial schwachen Familien sind häufiger entwicklungsbeeinträchtigenden Risiken ausgesetzt und betroffen durch soziale Ausgrenzung, problembelastete Familienstrukturen und fehlende kulturelle Identität. Ihre ganzheitliche Entwicklung und aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben werden dadurch erschwert.
2010 gründete Manuel Neuer die gleichnamige Kids Foundation, um diesem Missstand zu begegnen. Seit 2014 bietet MNKF mit dem offenen Kinder- und Jugendhaus MANUS in Gelsenkirchen einen Ort an, an dem 6–18-Jährige gezielte sozialpädagogische Unterstützung, regelmäßige Mahlzeiten und vielfältige Bildungsangebote erhalten. Seit 2020 betreibt die Stiftung ein weiteres MANUS in Bottrop.