Als LitCam stehen wir für Bildungsgerechtigkeit und Integration ein. Beim Start unseres Programms „Fußball trifft Kultur“ 2007 war die Situation ähnlich wie heute: Fast 20 Prozent der 15-Jährigen können nicht richtig lesen und schreiben. Das wollten wir ändern und tun dies bis heute. Die Idee: Fußball mit Förderunterricht und kulturellen Events zu verbinden und die Kinder rechtzeitig auf ihrem Bildungsweg durch Sport und Spaß zum Lernen zu motivieren. Die Idee zündete und ist heute an 32 Standorten in 20 Städten und in Kooperation mit 20 Bundesligaclubs und 700 teilnehmenden Kids erfolgreich. Das Konzept ist überall das gleiche: 24 Kinder aus Brennpunktschulen aus den 3. – 6. Klassen erhalten während des gesamten Schuljahres zweimal in der Woche eine Halbzeit Fußballtraining durch Jugendtrainer des lokalen Bundesligaclubs und eine Halbzeit Förderunterricht (meist Deutsch). Zusätzlich finden kulturelle Events statt. Das Highlight des Schuljahres ist das große Fußball-trifft-Kultur-Abschlussturnier mit den Teams aller Programmstandorte. Die Kinder entwickeln in dem über zwei Schuljahre laufenden Programm mehr Selbstbewusstsein, sind strukturierter, lernen leichter und erfahren durch ihr Programmteam, wie gut das soziale Miteinander funktioniert. Dies zeigt sich z. B. positiv bei der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung. Und auch Fußballtalente wurden entdeckt: Yussuf aus unserer Duisburger FtK-Gruppe ist jetzt Jugendspieler im Leistungszentrum bei Fortuna Düsseldorf. Seit 2012 ist die DFL Stiftung bundesweiter Kooperationspartner.