Förderverein Kinder- und Jugend­hospiz­arbeit

Der Förderverein Kinder- und Jugendhospizarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, Angebote für Familien mit schwer, chronisch oder lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen zu schaffen, die auf die speziellen Bedürfnisse dieser Familien ausgerichtet sind.

Projekte anzeigen

Vision

Familien, in denen ein oder mehrere Kinder schwer erkrankt sind, stehen vor großen Herausforderungen. Ihr Alltag ist geprägt von Erschöpfung und Verzweiflung. Hinzu kommen soziale Ausgrenzung und finanzielle Nöte. Wir wollen betroffenen Familien eine gemeinsame Auszeit ermöglichen, um zur Ruhe zu kommen, Kraft zu tanken und gestärkt in den Alltag zurückzukehren. Daher setzen wir uns für die Förderung der Kinderhospizarbeit ein und schaffen bedürfnisgerechte Hilfsangebote für betroffene Familien.

Zu diesen Sustainable Development Goals (SDGs) leistet Förderverein Kinder- und Jugend­hospiz­arbeit einen Beitrag. Die SDGs sind internationale Ziele der Vereinten Nationen für eine bessere und nachhaltigere Zukunft.

0 / 0

Über uns

Die Diagnose einer lebensbedrohenden oder -verkürzenden Erkrankung bei einem Kind verändert nicht nur das Leben des betroffenen Kindes sondern aller Familienmitglieder. Die Betreuung des erkrankten Kindes bringt die ganze Familie an die Grenzen ihrer physischen und psychischen Belastbarkeit. Burnout, Depression und chronische Erschöpfung sind häufig die Folge. Die Partnerschaft der Eltern rückt in den Hintergrund, 70 % zerbrechen innerhalb der ersten fünf Jahre. Auch die Geschwisterkinder leiden: Im Alltag müssen sie ständig zurückstecken, oft sogar die Pflege übernehmen, und den Tod des erkrankten Geschwisterkindes erleben sie meist schwer traumatisierend. Ohne den gemeinsamen Kraftakt aller Familienangehörigen ist die Bewältigung der schweren Erkrankung jedoch undenkbar. Experten sind sich einig: Gemeinsame Ruhepunkte und Phasen der Erholung für die ganze Familie können Abhilfe schaffen. Doch klassische Einrichtungen wie Hotels kommen aufgrund der Infrastruktur und fehlender professioneller Betreuung nicht in Frage. Einrichtungen der öffentlichen Hand existieren nicht.

Wirkungsziele

Diese Wirkungsziele wollen wir mit euch erreichen.

  • Stressreduktion und Resilienzsteigerung aller Familienmitglieder
  • Linderung der Symptome der erkrankten Kinder
  • Reduzierung der gesundheitlichen Risiken und Burnout-Prävention für die Eltern
  • Psychische Stabilisierung und Vermeidung von Entwicklungsstörungen bei Geschwisterkindern

Unsere Projekte

Durch folgende Projekte möchten wir gemeinsam mit euch etwas bewegen!

  • Die Mannschaft unterstützt dieses Projekt
    Unterstütze Organisation: Förderverein Kinder- und Jugend­hospiz­arbeit

    Arche Herzensbrücken

    Die Mannschaft × Förderverein Kinder- und Jugend­hospiz­arbeit
    102
    Supporter:innen

Du kannst uns vertrauen

elevaide überprüft jede teilnehmende Organisation anhand von Qualitäts- und Transparenzkriterien. Hier kannst du sehen, womit wir überzeugen:

  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)

    Hilft dabei, die eigene Arbeit für die Öffentlichkeit sowie Spender:innen nachvollziehbar zu machen und so Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu stärken.

  • Wirkungslogik

    Setzt die Wirkungsziele von Projekten in Beziehung zu den eingesetzten Ressourcen und den erbrachten Leistungen.

  • Wirkungs-/Jahresbericht

    Die Analyse der Aktivitäten, Wirkungen und Bewertungen des aktuellen Jahres

    Herunterladen

Partner werden

Gemeinsam können wir mehr erreichen.

elevaide lebt von starken Partnerschaften. Ob als Athlet:in, Organisation oder Sponsor – auch du kannst deinen Teil dazu beitragen, mit uns die Welt besser zu machen. Wenn du helfen willst, dann melde dich. Wir finden genau den richtigen Weg für dich. Werde Teil von etwas Großem.