Die Idee zu Bike Bridge stammt von Shahrzad Enderle. In 2015 besuchte sie eine städtische Unterkunft für Geflüchtete in Freiburg und stellte fest, dass keine Frauen auf dem Gelände anzutreffen waren. Sie bemerkte, dass fast nur Männer und Kinder im Hof zu sehen waren und z.B. Fußball oder Basketball spielten. Gespräche mit Anwohnerinnen motivierten sie, ein Angebot für diese Zielgruppe zu entwickeln, bei dem es um Spaß, Freude, Mobilität und soziale Kontakte gehen sollte. So entstand die Idee eines Fahrrad-Projektes.
Aus dem ersten Fahrrad-Projekt heraus wurde im Dezember 2017 Bike Bridge e.V. als eigenständiger, eingetragener und gemeinnütziger Verein gegründet. Der Verein engagiert sich u.a. in den Bereichen Integration und Inklusion, soziales Miteinander, Gesundheitsförderung und Vernetzung. Er baut eine Brücke zwischen Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und Menschen aus der lokalen Bevölkerung mit dem Ziel, den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken. Im Fokus stehen dabei Frauen und Mädchen mit Migrations- und Fluchterfahrung und Frauen und Mädchen aus der lokalen Bevölkerung. In dem seit 2016 entwickelten und fortlaufend erweiterten, niedrigschwelligen Freizeitangebot (Bike & Belong) kommen sie zusammen und erleben gemeinsam Begegnung, Bewegung & Austausch.