Spenden bei elevaide ist ganz einfach. Dazu klickst du auf den entsprechenden Button, der oben rechts auf jeder Projektseite ist. Anschließend gibst du deinen Wunschbetrag sowie deine Zahlungsdaten ein – und schon hast du etwas Gutes getan.
Hilfe
Spenden sind immer hilfreich – und zwar unabhängig von Art und Umfang. Spenden sind wertvolle Beiträge zur Behebung gesellschaftlicher Probleme und genau deshalb sind sie wichtig.
In einer idealen Welt wären keine Spenden nötig. Um einige der Herausforderungen zu bewältigen, gibt es verschiedene Non-Profit-Organisationen. Diese können den finanziellen Bedarf, den ihr soziales Engagement erzeugt, leider nur durch Spenden oder institutionelle Unterstützung decken, da sie ihre Leistungen nicht an Kund:innen verkaufen. Da wir als Gesellschaft alle von den Tätigkeiten solcher Organisationen profitieren, ist es wichtig, dass wir auch alle unseren Beitrag leisten, diese Tätigkeiten zu ermöglichen. Du kannst das durch deine Spenden bei uns ganz konkret in Projekten tun.
Wir versprechen dir: 100 % deiner Nettospende kommen bei der Organisation an.
Warum wir von Nettospende sprechen? Je nachdem, welche Zahlungsart du bei deiner Spende wählst, entstehen Gebühren beim entsprechenden Zahlungsanbieter in Höhe von bis zu 4 %. Übernimmst du die Gebühren nicht selbst, ist eine Spende via SEPA-Lastschriftverfahren die, bei der am meisten beim Projekt deiner Wahl ankommt.
Wir verlangen von jeder Organisation auf elevaide, dass bei den in Projekten gesammelten Nettospenden maximal 10 % für die Organisationsentwicklung genutzt werden dürfen. Das heißt auch: 90 % deiner Nettospende werden tatsächlich für konkrete Projektleistungen verwendet.
Uns ist wichtig, dass du uns vertraust. Deshalb wollen wir dir auch jederzeit transparent aufzeigen, was in den Projekten und mit deinen Spenden passiert:
Bevor wir eine Organisation auf elevaide anzeigen, überprüfen wir sie und ihre Arbeit anhand einiger objektiver Transparenz- und Qualitätskriterien. Dazu zählen zum Beispiel die Wirkungslogik, bei der Ziele, Aufwände und Leistungen in Zusammenhang gebracht werden oder der Wirkungsbericht, der jedes Jahr auflistet, was die Organisation durch ihre Leistungen bewirkt hat. Nicht zuletzt können Organisationen Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft sein, die anhand von zehn Punkten die Transparenz einer NPO überprüft. Diese Transparenz- und Qualitätskriterien kannst du, wenn sie erfüllt sind, auf der Seite jeder Organisation bei elevaide einsehen und teilweise sogar herunterladen.
Außerdem lassen wir Organisationen im Rahmen von Projekten möglichst klar auflisten, wofür die gesammelten Spenden verwendet werden. Dabei verlangen wir, dass maximal 10 % der Nettospenden zu Organisationsentwicklung genutzt werden und 90 % tatsächlich in Leistungen des Projekts fließen.
Wir machen es dir so einfach wie möglich. Deshalb kannst du bei elevaide sowohl mit Kreditkarte, PayPal als auch via SEPA-Lastschrift spenden und etwas bewirken.
Dabei fallen unterschiedliche Gebühren an, die du nicht tragen musst – du kannst sie jedoch freiwillig im Laufe der Spende übernehmen. Machst du das nicht, werden diese Gebühren bei der Weiterleitung an die Organisation von deiner Gesamtspende abgezogen, sodass die Nettospende übrig bleibt.
Übernimmst du die Gebühren nicht selbst, ist eine Spende via SEPA-Lastschriftverfahren die, bei der am meisten beim Projekt deiner Wahl ankommt.
Da elevaide ein gemeinnütziger Verein ist, sind deine Spenden bei uns grundsätzlich steuerlich absetzbar. Allerdings gibt es im Einzelfall noch einige Punkte, die du persönlich beachten musst. Darüber können wir dir hier pauschal jedoch keine Auskunft geben. Deine Spendenbescheinigung erhältst du von uns vollautomatisch.